Erste Schritte
Um die Pivo Studio App nutzen zu können, müssen Sie sie mit einem Pivo Pod koppeln. Nachdem Sie sich bei Ihrem Konto angemeldet haben, werden Sie zur Pivo Studio Galerie weitergeleitet. Um mit der Aufnahme zu beginnen, müssen Sie auf die Schaltfläche Aufnehmen am unteren Rand des Bildschirms klicken. Wenn Sie auf die Schaltfläche Aufnehmen klicken, wird der Kopplungsbildschirm in der App angezeigt. Die App sucht automatisch nach einem verfügbaren Pivo Pod und verbindet sich mit diesem. Nach erfolgreicher Verbindung wird der Batteriestand des Pivo Pods auf dem Bildschirm angezeigt. Vergewissern Sie sich vor der Kopplung, dass Ihr Pivo Pod eingeschaltet ist.
Sobald du dich mit dem Pod verbunden hast, öffnet die App den Aufnahmebildschirm, in dem du mit der Aufnahme beginnen kannst.
Einstellungen
- Belichtung: Wenn du auf das Symbol Belichtung
tippst , wird ein Schieberegler angezeigt. Du kannst die Belichtung erhöhen oder verringern, indem du den Balken nach links oder rechts schiebst.
- Farbtemperatur: Wenn du auf das Symbol Farbtemperatur
tippst, wird ein Schieberegler angezeigt. Du kannst die Farbtemperatur erhöhen oder verringern, indem du den Balken nach links oder rechts schiebst.
- Hintergrund entfernen: Wenn du auf das Symbol für die Hintergrundentfernung
tippst, wird ein Schieberegler angezeigt. Indem du den Balken von links nach rechts schiebst, kannst du die Hintergrundentfernung erhöhen oder verringern.
Hinweis: Background Removal ist derzeit nicht verfügbar und wird zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt. - Raster: Aktiviere das Raster für eine bessere Ausrichtung. Du kannst zwischen zwei Arten von Raster wählen, indem du nacheinander auf das Rastersymbol
klickst.
- Timer: Klicke auf das Timer-Symbol
, um einen Countdown von drei Sekunden zu aktivieren, bevor das Foto aufgenommen wird.
Plattenspieler Controller
Du kannst die Drehscheibe manuell drehen oder den Drehwinkel mit dem Regler auf dem Bildschirm einstellen. Klicke auf , um im Uhrzeigersinn zu drehen, und auf
, um gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Klicke auf
, um den Drehwinkel einzustellen. Du kannst zwischen Manuell, 90° und 360° wählen. Wenn du Manuell ausgewählt hast, dreht sich die Drehscheibe jedes Mal um 1°, wenn du auf den Drehknopf tippst. Wenn du den Drehknopf gedrückt hältst, dreht sich die Drehscheibe kontinuierlich.
Hinweis: Du kannst den Plattenteller auch manuell mit der Fernbedienung drehen. Schau dir diesen Link an, um mehr darüber zu erfahren, wie du den Plattenspieler steuern kannst.
Wie man eine 360°-Aufnahme macht
Mit den folgenden Schritten kannst du den Drehteller auf deinen bevorzugten Winkel einstellen und eine 360°-Aufnahme mit Pivo Studio machen:
1. Im Aufnahmebildschirm kannst du zwischen einer Einzelaufnahme und einer 360°-Aufnahme wählen, indem du auf das Kreismenü links neben der Schaltfläche Aufnehmen klickst. Wähle 360°-Aufnahme und klicke auf Übernehmen, um eine 360°-Aufnahme zu machen.
2. Sobald du den 360°-Aufnahmemodus angewendet hast, kehrst du zum Aufnahmebildschirm zurück. Auf dem Aufnahmebildschirm kannst du die Steuerungseinstellungen anpassen, indem du auf das Menü Einstellungen rechts neben der Schaltfläche Aufnahme klickst. Unter Steuerungseinstellungen kannst du die Anzahl der Bilder, die du pro Drehung aufnehmen möchtest, sowie die Drehgeschwindigkeit auswählen.
Frames pro 360° Drehung
Du kannst zwischen 24 und 72 Bildern pro 360°-Aufnahme wählen. Wenn du 24 Bilder auswählst, wird jede Aufnahme in einem Winkel von 15° gemacht. Wenn du 72 Bilder auswählst, wird jede Aufnahme in einem Winkel von 5° gemacht.
Hinweis: Eine Aufnahme mit 72 Bildern führt zu einem flüssigeren Ergebnis als eine Aufnahme mit 24 Bildern, aber beachte bitte, dass das Video länger und die Dateigröße größer sein wird.
Rotationsgeschwindigkeit
In den Steuerungseinstellungen kannst du die Geschwindigkeit einstellen, mit der sich das Pivo dreht. Wähle unter Rotationsgeschwindigkeit deine bevorzugte Geschwindigkeit zwischen Langsam, Normal und Schnell. Langsam wird für leichte Gegenstände empfohlen, die beim Bewegen leicht wackeln würden. Schnell wird für Objekte empfohlen, die stabil sind und beim Drehen des Pivo nicht so leicht wackeln.
Hinweis: Die Rotationsgeschwindigkeit hat keinen Einfluss auf die Dateigröße und die Videolänge.
3. Du kannst den Startwinkel einstellen, indem du auf dem Bildschirm auf den Winkel Einstellknopf klickst. Du kannst zwischen Manuell, 90° und 360° wählen. Danach klickst du auf
oder
, um den Pod in die von dir gewünschte Richtung zu drehen.
Hinweis: Mit der Funktion zum Einstellen des Winkels kannst du den Winkel einstellen, ab dem sich Pivo drehen soll, und nicht den Winkel, um den sich Pivo während der Aufnahme dreht. Eine 360°-Aufnahme kann sich nur um 360° drehen.
4. Sobald du deine bevorzugten Einstellungen ausgewählt hast, kannst du mit der Aufnahme deiner 360°-Aufnahme beginnen. Wenn die Aufnahme beginnt, wird um die Schaltfläche Aufnahme herum ein Kreisbalken angezeigt, der den Fortschritt anzeigt. Die Zahl oben zeigt an, wie viele Aufnahmen bereits gemacht wurden.
Pause/Abbruch der Erfassung
Drücke auf die Schaltfläche Aufnehmen, um den Aufnahmevorgang anzuhalten/zu beenden. Wenn du die Taste Aufnahme drückst, wird die Aufnahme angehalten und eine Pop-up-Meldung erscheint, in der du gefragt wirst, ob du die Aufnahme löschen möchtest. Wenn du "Löschen" auswählst, wird der Aufnahmevorgang vollständig angehalten und die aufgenommenen Bilder werden gelöscht. Du kehrst dann zum Aufnahmebildschirm zurück. Wenn du "Abbrechen" wählst, wird die Aufnahme fortgesetzt.